Lenovo IdeaPad 510S-14ISK (80TK003KGE) Notebook Review — Reviews

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK (80TK003KGE) Notebook Review

HP, Asus, and Acer have presented some attractive devices in the first half of this year. They have a good price-performance ratio in common. Lenovo, of course, does not want to simply stand aside and rocks the subnotebook market with the now released IdeaPad 510S lineup. Lenovo’s IdeaPad 510S-14ISK that we have been provided with for testing purposes is a 14-inch subnotebook. Our review sample houses a sixth-generation Intel Core i5 ULV processor. The newest devices that will soon be launched will even be furnished with seventh-generation Core processors. Intel’s Iris Graphics 550 serves as the graphics accelerator in our case. Its performance is much better than Intel’s HD Graphics 520.

However, Lenovo also offers other hardware configurations. Intel’s Core i5-6200U alongside AMD’s Radeon R5 M430 and a 1 TB, 2.5-inch hard drive in a slim case starts the series (799 Euros,

$897). Another option is Intel’s faster Core i7-6500U. AMD’s Radeon R7 M460 dedicated GPU is installed here. The conventional hard drive makes way for a 256 GB, 2.5-inch SSD. The faster bundle is priced at 999 Euros (

$1121). Both GPU solutions also include a 2 GB dedicated VRAM and thus do not load the 8 GB DDR4 RAM that all models have in common.

Our review configuration is no longer listed on Lenovo’s German website. Buyers who are happy with the performance of Intel’s Core i5-6267U in conjunction with Intel’s Iris Graphics 550 can purchase the device for 799 Euros (

$897) in diverse online shops.

There are plenty of devices that could be used for comparison in this test. However, we decided to set the price limit at 1000 Euros (

$1123). Thus, we selected the following devices for this test report:

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK

Intel Core i5-6267U Intel Iris Graphics 550

Subnotebook — 09/17/2016 — v5.1

Most of the completely silver-colored casing is made of plastic and aluminum. The upper sides are metal and the undersides are plastic. Lenovo’s logo adorns the casing’s lid. The IdeaPad 510S-14ISK is relatively inconspicuous otherwise. The silver design makes a high-quality impression and is not overly susceptible to fingerprints. The base’s build is solid and can only be warped with effort.

The display lid also makes a positive impression. Like the base, it is stiff and can only be warped with effort. Thus, the plastic and metal mix is a good choice, and the casing is equipped for everyday use.

Both hinges that keep the display in every desired position do a good job. The display only rocks to an acceptable extent and cannot be opened with one hand. The device looks very thin in a closed state. The keyboard and touchpad are incorporated directly into the base’s upper side. A chrome bezel frames the touchpad. The panel has been incorporated well into the casing’s lid, and the edges are relatively narrow.

Although the IdeaPad 510S-14ISK does not have a maintenance hatch, the base unit’s tray can be removed easily. Caution: After releasing all screws, innumerable plastic clips that could break easily when removing the base tray heedlessly surround the plate. The RAM, SSD, battery, and small fan can be accessed after successful disassembly.

Size Comparison

The size comparison shows that the IdeaPad 510S-14ISK belongs to the largest devices in terms of surface area. However, this is due to its 14-inch size. Some comparison devices, such as HP’s Envy 13-d020ng with only a 13.3-inch diagonal, naturally need a smaller platform. Lenovo’s IdeaPad 510S-14ISK weighs approximately 1.5 kilograms. The weight is absolutely acceptable for this laptop size. Lenovo’s casing is thinner than the rivals from Acer (19.7 millimeters) and Asus (25.6 millimeters) but is thicker than HP’s laptop (12.6 millimeters).

340 mm / 13.4 inch

240 mm / 9.45 inch

19.5 mm / 0.768 inch

340 mm / 13.4 inch

240 mm / 9.45 inch

19.5 mm / 0.768 inch

328 mm / 12.9 inch

234 mm / 9.21 inch

25.6 mm / 1.008 inch

327 mm / 12.9 inch

228 mm / 8.98 inch

19.7 mm / 0.776 inch

327 mm / 12.9 inch

228 mm / 8.98 inch

19.7 mm / 0.776 inch

326.5 mm / 12.9 inch

226 mm / 8.9 inch

12.6 mm / 0.4961 inch

Connectivity

The IdeaPad 510S does not have any interface innovations compared with the 500S. Thus, Lenovo still does not install a USB 3.1 or Thunderbolt 3 port. All interfaces are on the sides. We find a Kensington lock slot for securing the device against theft on the left. Furthermore, there are a line-out and microphone jack, USB port that operates in 2.0 standard, card reader, and power socket here. Lenovo does not use the rectangular ports and again installs the known round power sockets.

Two more USB ports that support USB 3.0 speeds are on the right. An HDMI port and Gbit LAN socket are situated beside it. The interface distribution is middling. Both USB 3.0 ports are cramped, which might cause problems with big USB peripherals. It does not look like problems will occur on the left. However, the angled power plug could collide with the neighboring Kensington lock slot or USB port.

Left: Kensington lock slot, power-in, 1x USB 2.0, 3.5 mm combo jack, SD-card reader

Left: Kensington lock slot, power-in, 1x USB 2.0, 3.5 mm combo jack, SD-card reader

Right: power on LED, 2x USB 3.0, HDMI, GBit-LAN

Right: power on LED, 2x USB 3.0, HDMI, GBit-LAN

Front: no interfaces

Front: no interfaces

Rear: no interfaces

Rear: no interfaces

SD-Card Reader

The card reader on the side supports all common formats (MMC, SD, SDHC, SDXC). We would recommend taking out the SD card to prevent damage when transporting the laptop since roughly half of it juts out.

We test the card reader’s performance with our Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II reference memory card. This test involves copying 250 identical JPG files from the memory card to the hard drive. The IdeaPad 510S achieves an average speed of 49.5 MB/s after three runs. This result places the IdeaPad 510S in the midfield. The former IdeaPad 500S achieved 62 MB/s, which puts it first place among the comparison devices in this test. Both Lenovos are on par in sequential read that we determine with the AS SSD tool, closely followed by HP’s Envy 13-d020ng in first and second place.

Communication

Wireless-AC 3165 module by Intel

Wireless-AC 3165 module by Intel

Like in the predecessor, Lenovo continues to rely on a Wireless-AC 3165 by Intel as the Wi-Fi module. This module achieves a gross data transmission rate of 433 Mbit/s. We measured 268 Mbit/s in receive and 291 Mbit/s in send in our test in ideal conditions. The theoretically possible speeds are not met, but the determined rates are on a level that is more than sufficient for normal use. We did not have any problems with this network connection in the test period. Users who need faster data transmission can establish a cabled connection of up to 1000 Mbit/s. Realtek’s chip functions reliably and without problems.

Security

Devices not made for the business sector come with only limited security features. The IdeaPad 510S only sports a Kensington lock slot and Trusted Platform Module 2.0 (TPM). Lenovo offers a 36-month McAfee LifeSafe security software license for 100 Euros (

$112) when purchasing the laptop.

Accessories

Like most other manufacturers, Lenovo is very economic with accessories. A quick-start guide and the power supply are in the box. Lenovo does not offer any proprietary accessories for the 510S lineup. Standard accessories, such as a headphone, mouse, Kensington lock, and power bank, are found on Lenovo’s shop website.

Operating System

The devices are shipped with Microsoft Windows 10 Home 64-bit operating system.

Maintenance

As said in "Casing", the IdeaPad 510S lacks a dedicated maintenance hatch like its predecessor. It has been adopted 1:1. Thus, the end user can only remove the entire base tray. However, disassembly should not be attempted without the fitting tools to prevent scratches. Although this is not exactly user-friendly, it will not be absolutely necessary to open the device very often since almost no upgrade options exist.

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK with removed base plate

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK with removed base plate

Warranty

Lenovo’s IdeaPad 510S-14ISK is sold with a 24-month manufacturer’s warranty. Various online shops offer an additional warranty packages that also go beyond the 24 months for an extra charge.

Input Devices

IdeaPad 510S-14ISK: keyboard

IdeaPad 510S-14ISK: keyboard

IdeaPad 510S-14ISK: backlit keyboard

IdeaPad 510S-14ISK: backlit keyboard

Keyboard

We can only repeat the positive impression of the predecessor here. The chiclet keyboard does a good job. The solid base prevents the keyboard from denting. The pressure point is clearly defined and the key drop is very pleasant. Energetic typing should not cause problems. The keys that are lightly curved in the lower part also have a comfortable size. Typing is audible but in no way distracting.

The printed letters are well legible. Furthermore, the keyboard layout looks clearly arranged and not stuffed. The keyboard’s subtle three-level backlight helps when typing in the dark.

Touchpad

IdeaPad 510S-14ISK: ClickPad

IdeaPad 510S-14ISK: ClickPad

The ClickPad continues where the keyboard’s positive qualities left off. The touchpad supports multitouch and allows accurate inputting up into the lateral areas. For example, zooming pictures functions just as impeccably as moving files or folders. Both keys incorporated in the lower area have a firm, clearly defined pressure point. It is not too spongy, which prevents unintentional clicks. However, the click noises are very audible and are louder than when typing on the keyboard. A chrome bezel clearly separates the input area’s borders.

Display

Subpixel grid

Subpixel grid

Virtually no visible backlight bleeding

Virtually no visible backlight bleeding

Our review sample is furnished with an IPS panel by BOE. The 14-inch screen has a native resolution of 1920×1080 pixels. This leads to a pixel density of 157 PPI. Lenovo does not offer any other screen options for its IdeaPad 510S series. The FHD panel in our review sample offers a good brightness (263 cd/m²) and high contrast (1071:1). These rates are typical for IPS panels. HP proves that this can be even better with its Envy 13-d020ng. The AU Optronics screen is evidently superior to the BOE panel. The rates in the chart illustrate this clearly.

Our review sample is nevertheless impressive since its good screen brightness and an illumination of 90% are decent and allow working outdoors. The anti-glare surface also contributes to this. We have to criticize the detected screen flickering at a screen brightness of 60% or lower. The homogeneous illumination that hardly leads to visible backlight bleeding has to be mentioned positively. The screen’s subjective quality is good. The decent contrast (1071:1) results in a low black level (0.35 cd/m²), and thus darker sequences are not covered by a grayish haze.

* . smaller is better

The DeltaE 2000 rates are slightly higher than the target rate of 3 in delivery state. Furthermore, the screen also displays a light greenish tint. This rate improved after calibration. As always, we provide the corresponding ICC profile for downloading. The IPS panel reproduces 64% of the sRGB color space. It is only enough for a 40% coverage of the extended AdobeRGB color space, which is simply insufficient for professional purposes.

ColorChecker ColorChecker
Saturation Sweeps Saturation Sweeps

Display Response Times

Screen Flickering / PWM (Pulse-Width Modulation)

The display backlight flickers at 50 Hz (Likely utilizing PWM) Flickering detected at a brightness setting of 60 % and below. There should be no flickering or PWM above this brightness setting.

The frequency of 50 Hz is very low, so the flickering may cause eyestrain and headaches after extended use.

In comparison: 52 % of all tested devices do not use PWM to dim the display. If PWM was detected, an average of 14780 (minimum: 5 — maximum: 2500000) Hz was measured.

The IPS panel can again use the advantages of this technology in the viewing-angle test. This results in a clear reproduction of the test image from all nine viewing angles. A slight color distortion is only seen in a very flat and slanted view that is not needed in routine use.

The anti-glare surface alongside the screen’s maximum brightness of 263 cd/m² ensures good legibility outdoors. However, the sun should not shine directly onto the screen. We would recommend looking for a sun-protected place for outdoor browsing.

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK in direct sunlight Lenovo IdeaPad 510S-14ISK in direct sunlight
Outdoors in the sun Outdoors in the sun
Outdoors in the shade Outdoors in the shade

Performance

The IdeaPad 510S’ performance is decent for a subnotebook. It could be increased a few percent with the seventh Core processor generation. Nevertheless, Intel’s Core i5-6267U in conjunction with the 8 GB of RAM provides enough power to cope with most routine tasks, such as Internet browsing, office applications or playing multimedia content. The 2.5-inch SSD also contributes to fast and lag-free working. The entry-level model of the IdeaPad 510S-14ISK is shipped with Intel’s Core i5-6200U processor. The buyer can also optionally choose Intel’s Core i7-6500U.

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

GPU-Z

HWiNFO

DPC Latency

Intel Extreme Tuning Utility

Processor

Intel Core i5-6267U with Intel Iris Graphics 550

Intel Core i5-6267U with Intel Iris Graphics 550

Intel’s Core i5-6267U processor installed in our review sample is a rare companion. Intel’s Core i5-6200U or Intel’s Core i7-6500U is used more often. Intel’s Core i5-6267U has a different integrated graphics unit than the other models. The performance of Intel’s Iris Graphics 550 is roughly twice as high as the frequently installed Intel’s HD Graphics 520. This also results in a higher TDP of 28 watts. The CPU is soldered to the motherboard and has two physical processing cores. The base clock of Intel’s Core i5-6267U is 2.9 GHz, which can be boosted up to 3.3 GHz (1 core) and 3.1 GHz (2 cores) via Turbo.

The Cinebench scores that the IdeaPad 510S-14ISK achieves are on par with the former IdeaPad 500S-14ISK. Thus, both laptops calculate roughly at the same speed although Intel’s Core i7-6500U is installed into the predecessor. Acer’s Aspire V3-372-57CW that also uses Intel as its central processing unit can utilize its performance much better. Acer’s Aspire V3-372-57CW reaps in an approximately 10% better score than its rivals in Cinebench R15.

Cinebench R10 Cinebench R10
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5
Cinebench R15 Cinebench R15
Jetstream 1.1 Jetstream 1.1
Mozilla Kraken 1.1 Mozilla Kraken 1.1

* . smaller is better

System Performance

The system’s subjective performance is beyond reproach. The fast SSD ensures a very fast booting system and the device is ready to use within seconds. The processor clock of 2.9 GHz is much faster than those of most subnotebooks that are based only on Intel’s Core i5-6200U (2.3 GHz). The 8 GB of working memory (DDR4) is sufficiently designed and is enough for most applications. The PCMark benchmark scores reflect this impression exactly. The IdeaPad 510S-14ISK places itself in second place behind Acer’s Aspire V3-372-57CW with a difference of approximately 10%.

PCMark 8 Home PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work PCMark 8 Work
PCMark 8 Storage PCMark 8 Storage

Storage Device

2.5-inch SSD by Samsung

Our review sample houses an SSD by Samsung. It has a storage capacity of 256 GB. Lenovo exclusively installs system storage devices in the 2.5-inch format into its IdeaPad 510S-14ISK devices. A second interface, not to mention an M.2 interface, does not yet exist. Of course, buyers can replace the SSD with an HDD with more storage capacity. However, Lenovo only sells the IdeaPad 510-14ISK with a 1 TB, conventional hard drive or this 256 GB SSD in its Internet shop.

We record the performance of Samsung’s SSD with the tools AS SSD and CrystalDiskMark 3.0. AS SSD measured 476 MB/s (sequential read) and 435 MB/s (sequential write) from the 2.5-inch SSD. CrystalDiskMark achieved similar rates. The sequential read speed is even a fast 510 MB/s here. Seen subjectively, these test outcomes confirm the performance of the device in its whole. The SSD’s potential performance is implemented well, making criticism unnecessary.

CrystalDiskMark

CrystalDiskMark

hddimg

hddimg

Graphics Card

As often mentioned, a somewhat unusual CPU has been installed into this device. The CPU-integrated graphics unit of Intel’s Core i5-6267U is called Intel’s Iris Graphics 550. The GT3e level of the Skylake processors has a dedicated, 64 MB eDRAM cache. The Iris Graphics 550 can also access the working memory via the CPU’s interface. Thus, the exact performance depends on the integrated graphics solution of each CPU and the underlying working memory (DDR3/DDR4).

The graphics unit can now completely decode the H.265/HEVC codec in the hardware and thus works very efficiently. Again, Acer’s Aspire V3-372-57CW takes the lead in the 3DMark scores. This illustrates the performance capacity of the Iris Graphics 550. The IdeaPad 510S-14ISK cannot implement the performance of the Iris Graphics 550 as well as Acer’s Aspire V3-372-57CW. The performance of the integrated graphics unit in the IdeaPad 510S-14ISK is slightly higher than that of a dedicated Nvidia GeForce 920MX.

3DMark Ice Storm

3DMark Ice Storm Unlimited

3DMark Ice Storm Extreme

3DMark Cloud Gate

3DMark Sky Diver

3DMark Fire Strike

3DMark Fire Strike Extreme

3DMark Fire Strike Ultra

3DMark 11

Gaming Performance

Like as already demonstrated in the 3DMark benchmarks, Acer’s Aspire V3-372-57CW based on identical hardware achieves more FPS in all tests. The performance of Intel’s Iris Graphics 550 in the IdeaPad 510S-14ISK is, however, enough to occasionally play some games from previous years. We recommend using an HD resolution with a medium preset. Although Intel’s Iris Graphics 550 is roughly twice as fast as Intel’s HD Graphics 520, not much should be expected. Users who want more power should preferably consider a device with a faster dedicated graphics card.

lowmed.highultra
BioShock Infinite (2013)61.334297.8fps
Battlefield 4 (2013)59.933.424.88.2fps
Rise of the Tomb Raider (2016)23.616.29.54.3fps

Emissions

Noise characteristics

Noise characteristics

System Noise

The IdeaPad 510S-14ISK has a small fan that is pleasantly restrained in idle mode. Thus, the device is pleasingly quiet with a measured 32.3 dB(A) without load. The fan’s speed increases during load until we measure a maximum noise level of 39.9 dB(A). The small fan’s noise is not unpleasant, and the device only emits noise during load. The chart shows that Asus’ X302UV, HP’s Envy 13, and Acer’s Aspire V3-372-50LK operate considerably quieter during load.

Noise Level

* . smaller is better

Stress test Prime95 + Furmark Stress test Prime95 + Furmark
Stress test Furmark only Stress test Furmark only
Stress test Prime95 only Stress test Prime95 only

Temperature

3DMark 11 after stress test

3DMark 11 after stress test

A small heat pipe that discharges waste heat from the casing via a little fan is inside the IdeaPad 510S-14ISK. The casing’s idle temperature is sometimes far below 30 °C. The hot spot during full load is on the base’s upper side above the keyboard. The vents for discharging waste heat from the casing are also situated here. The casing’s maximum load temperature is 39.8 °C. These rates are not at all disconcerting and are within an acceptable range.

Our stress test simulates an extreme scenario that is only rare in practice. We run the programs Prime95 and Furmark simultaneously for at least one hour. The processor reaches a maximum temperature of 73 °C here. The CPU and GPU have to share a TDP of 28 watts. Consequently, the processor clocks stably at 1.7 GHz right after initiating the stress test. Intel’s Iris Graphics 550 clocks at an average of 550 MHz.

The processor achieves a maximum temperature of 87 °C when only Prime95 runs. The CPU does not have to share the performance with the GPU, and thus it can utilize the entire performance (28 watts). The clock rates reach 3.3 GHz at the beginning and drop to a stable 2.9 GHz in the course of the test. We did not determine thermal throttling. The 3DMark 11 benchmark was performed again directly after the stress test. The outcome was roughly 100 points less than the benchmark score right after a cold start.

Idle upper side Idle upper side
Idle underside Idle underside
Load upper side Load upper side
Load underside Load underside

Speakers

Speaker characteristics

Speaker characteristics

The speakers in the IdeaPad 510S-14ISK come from Harman and are situated on the left and right sides. It could quickly happen that the speaker outlets are covered on soft surfaces, which then audibly muffles the sound. The small speakers’ sound is decent and is sufficient for enjoying some videos. The sound impression is also good up into the maximum volume. Scratching or distortion is not audible. Harman’s corresponding app allows selecting a predefined sound profile. The user can also tweak the sound since the program also includes an equalizer.

The speakers are situated. The speakers are situated.

. on the base

. on the base’s front underside
Equalizer with predefined sound profiles Equalizer with predefined sound profiles

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK audio analysis

(-) | not very loud speakers (64 dB)
Bass 100 — 315 Hz
(-) | nearly no bass — on average 19% lower than median
(±) | linearity of bass is average (13.4% delta to prev. frequency)
Mids 400 — 2000 Hz
(+) | balanced mids — only 3.6% away from median
(±) | linearity of mids is average (7.7% delta to prev. frequency)
Highs 2 — 16 kHz
(+) | balanced highs — only 3% away from median
(±) | linearity of highs is average (7.7% delta to prev. frequency)
Overall 100 — 16.000 Hz
(±) | linearity of overall sound is average (19% difference to median)
Compared to same class
» 59% of all tested devices in this class were better, 7% similar, 34% worse
» The best had a delta of 7%, average was 19%, worst was 50%
Compared to all devices tested
» 40% of all tested devices were better, 7% similar, 52% worse
» The best had a delta of 3%, average was 20%, worst was 65%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz audio analysis

(+) | speakers can play relatively loud (83.6 dB)
Bass 100 — 315 Hz
(±) | reduced bass — on average 11.3% lower than median
(±) | linearity of bass is average (14.2% delta to prev. frequency)
Mids 400 — 2000 Hz
(+) | balanced mids — only 2.4% away from median
(+) | mids are linear (5.5% delta to prev. frequency)
Highs 2 — 16 kHz
(+) | balanced highs — only 2% away from median
(+) | highs are linear (4.5% delta to prev. frequency)
Overall 100 — 16.000 Hz
(+) | overall sound is linear (9.3% difference to median)
Compared to same class
» 2% of all tested devices in this class were better, 1% similar, 97% worse
» The best had a delta of 7%, average was 19%, worst was 50%
Compared to all devices tested
» 2% of all tested devices were better, 1% similar, 97% worse
» The best had a delta of 3%, average was 20%, worst was 65%

Frequency diagram in comparison (check boxes above can be turned on/off!)

Energy Management

Power Consumption

The IdeaPad 510S-14ISK’s power consumption is good. Our review sample is satisfied with 7.1 watts without load. The requirement per hour climbs to a maximum of 30 watts during load. The average load consumption is, however, 27.6 watts. Both first and second placed devices are a bit more economic in idle but then sometimes consume considerably more than our review sample during load. Asus’ X302UV-FN016T and Acer’s Aspire V3-372-50LK have a slight edge on the IdeaPad 510S-14ISK that comes in third. The included power supply can provide 65 watts, which is more than sufficient for our review sample. It has enough reserves to recharge the battery even during load.

The compact power supply.

The compact power supply.

. has a maximum output of 65 watts.

. has a maximum output of 65 watts.

Test Lenovo IdeaPad 510S-14ISK (80TK003KGE)

HP, Asus und Acer haben in der ersten Hälfte dieses Jahres einige attraktive Geräte präsentiert. Diese vereinen eine gute Preis-Leistungs-Gestaltung. Lenovo möchte natürlich nicht einfach tatenlos zuschauen und mischt den Subnotebook-Markt mit der nun veröffentlichten Ideapad 510S-Serie auf. Das uns zu Testzwecken zur Verfügung gestellte Lenovo Ideapad 510S-14ISK ist ein 14-zölliges Subnotebook. In unserem Testgerät befindet sich ein ULV-Intel-Core-i5-Prozessor der 6. Generation. Neueste Geräte, welche demnächst das Licht der Welt erblicken, werden auch mit der 7. Generation der Core-Prozessoren bestückt. Als Grafikbeschleuniger dient in unserem Fall der Chip Intel Iris Graphics 550. Dieser hat eine deutlich bessere Leistung als die Intel HD Graphics 520.

Aber Lenovo hat auch andere Hardwarekombinationen im Portfolio. Den Anfang macht ein Intel Core i5-6200U, welcher zusammen mit einer AMD Radeon R5 M430 und einer 1 TB großen 2,5-Zoll-Festplatte in dem schlanken Gehäuse steckt (799 Euro). Als weitere Auswahlmöglichkeit steht ein schnellerer Intel Core i7-6500U zur Verfügung. Die dedizierte GPU hört auf den Namen AMD Radeon R7 M460. Die herkömmliche Festplatte muss einer 256 GB fassenden 2,5-Zoll-SSD weichen. Das schnellere Paket wechselt den Besitzer für 999 Euro. Beide GPU-Lösungen bringen zudem 2 GB dedizierten VRAM mit und belasten den 8 GB großen DDR4 RAM, welcher bei allen Ausführungen gleich groß ist, nicht.

Unsere Testgeräteausstattung ist auf der hauseigenen Shop-Seite von Lenovo Deutschland nicht gelistet. Käufer, denen die Leistung des Intel Core i5-6267U in Verbindung mit der Intel Iris Graphics 550 genügt, können das Gerät für 799 Euro in diversen Online-Shops erwerben.

Als Vergleichsgeräte für diesen Test gibt es eine Vielzahl an Geräten. Wir haben uns aber entschieden, die Preisobergrenze bei 1.000 Euro zu setzen. Somit fällt unsere Auswahl für diesen Testbericht auf folgende Geräte:

    (999 Euro) (699 Euro) (720 Euro) (999 Euro) (799 Euro)

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK

Intel Core i5-6267U Intel Iris Graphics 550

Subnotebook — 17/09/2016 — v5.1

Gehäuse

Das komplett silberne Gehäuse besteht überwiegend aus Kunststoff und Aluminium. Die Oberseiten werden aus Metall und die Unterseiten aus Kunststoff gefertigt. Den Gehäusedeckel ziert ein Lenovo-Schriftzug. Ansonsten kommt das Ideapad 510S-14ISK relativ unscheinbar daher. Das silberne Design wirkt hochwertig und ist nicht übermäßig anfällig für Fingerabdrücke. Die Konstruktion der Base ist stabil, sodass sie sich nur mit Kraftaufwand verwinden lässt.

Auch der Displaydeckel hinterlässt einen positiven Eindruck. Dieser ist, wie wir schon der Base attestieren konnten, stabil und lässt sich auch nur mit Kraftaufwand verwinden. Somit ist die Kombination aus Kunststoff und Metall gut gewählt und das Gehäuse ist gut für den alltäglichen Gebrauch gewappnet.

Die beiden Scharniere, welche das Display in jeder gewünschten Position halten, verrichten gute Arbeit. Das Nachwippen des Panels hält sich in Grenzen und das Öffnen mit einer Hand gelingt nicht. Im aufgeklappten Zustand wirkt das Gerät sehr schlank. Die Tastatur sowie das Touchpad sind direkt in die Oberseite der Base eingearbeitet. Das Touchpad wird von einem Chromrahmen umschlossen. Das Panel ist gut in den Gehäusedeckel eingearbeitet, sodass die Ränder relativ schmal sind.

Eine Wartungsklappe hat das Ideapad 510S-14ISK zwar nicht, aber die untere Schale der Base kann problemlos entfernt werden. Aber Achtung: Nachdem alle Schrauben gelöst wurden, befinden sich rundherum noch etliche Kunststoff-Haltenasen, welche schnell abbrechen können, wenn die Unterschale unsachgemäß entfernt wird. Nach erfolgreicher Demontage erhält man Zugriff auf RAM, SSD, Akku und den kleinen Lüfter.

Größenvergleich

Beim Größenvergleich zeigt sich, dass das Ideapad 510S-14ISK flächenmäßig mit zu den Geräten zählt, welche den meisten Platz benötigen. Dies ist aber auf die 14-Zoll-Größe zurückzuführen. Einige Vergleichsgeräte wie beispielsweise das HP Envy 13-d020ng, welche nur eine 13,3-Zoll-Diagonale besitzen, benötigen natürlich weniger Standfläche. Das Lenovo Ideapad 510S-14ISK bringt rund 1,5 Kilogramm auf die Waage. Das Gewicht geht für diese Notebookgröße völlig in Ordnung. Bei der Gehäusedicke kann sich das Lenovo gegen die Kontrahenten von Acer (19,7 Millimeter) und Asus (25,6 Millimeter) durchsetzen, muss sich aber dem HP (12,6 Millimeter) erneut geschlagen geben.

Ausstattung

Die Anschluss-Ausstattung hält beim Ideapad 510S im Vergleich zum 500S keine Neuerungen bereit. Somit verzichtet Lenovo immer noch auf einen USB-3.1- respektive Thunderbolt-3-Anschluss. Alle Schnittstellen befinden sich seitlich. Auf der linken Seite finden wir einen Kensington-Lock-Port, um das Gerät gegen Diebstahl zu sichern. Weiterhin noch eine Line-Out- und Mikrofonbuchse, einen USB-Anschluss, welcher den Standard 2.0 bietet, sowie den Kartenleser und den Power-Anschluss. Lenovo hat sich bei diesem wieder von dem rechteckigen Stecker verabschiedet und verbaut nun wieder die bekannten runden Stromanschlüsse.

Auf der rechten Seite befinden sich noch zwei weitere USB-Schnittstellen, welche aber die USB-3.0-Geschwindigkeiten bieten. Neben diesen befinden sich ein HDMI-Anschluss sowie eine Gbit-LAN-Buchse. Die Aufteilung der Anschlüsse ist durchschnittlich. Die beiden USB-3.0-Anschlüsse liegen dicht beieinander, sodass es mit breiten USB-Geräten zu Problemen kommen kann. Auf der linken Seite sollte es optisch betrachtet eigentlich zu keinen Einschränkungen kommen. Aber der gewinkelte Stromstecker trägt dazu bei, dass es auch hier zu Problemen mit dem angrenzenden Kensington-Lock oder dem USB-Anschluss kommen kann.

links: Kensington-Lock-Buchse, Netzanschluss, 1x USB 2.0, 3,5-mm-Kombiport, SD-Kartenleser

links: Kensington-Lock-Buchse, Netzanschluss, 1x USB 2.0, 3,5-mm-Kombiport, SD-Kartenleser

rechts: Power-On-LED, Netzanschluss, 2x USB 3.0, HDMI, GBit-LAN

rechts: Power-On-LED, Netzanschluss, 2x USB 3.0, HDMI, GBit-LAN

vorne: keine Anschlüsse

vorne: keine Anschlüsse

hinten: keine Anschlüsse

hinten: keine Anschlüsse

SDCardreader

Der seitlich verbaute Kartenleser verarbeitet alle gängigen Formate (MMC, SD, SDHC, SDXC). Die SD-Karten verschwinden ca. bis zur Hälfte im Kartenleser. Wir empfehlen, vor einem Transport des Notebooks eingelegte SD-Karten zu entnehmen, um Beschädigungen zu verhindern.

Die Leistung des Kartenlesers testen wir mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II. Bei diesem Test müssen 250 identische JPG-Dateien von der Speicherkarte auf die Festplatte kopiert werden. Das Ideapad 510S erreicht bei drei Durchgängen einen Mittelwert von 49,5 MB/s. Mit diesem Ergebnis reiht sich das Ideapad 510S im Mittelfeld ein. Der Vorgänger, das Ideapad 500S, hatte hier noch 61 MB/s erreicht und führt damit die Liste der Vergleichsgeräte in diesem Test an. Beim sequenziellen Lesen, welches wir mit dem Tool AS SSD prüfen, liegen die beiden Lenovos gleichauf und liegen dicht gefolgt vom HP Envy 13-d020ng auf Platz eins und zwei.

Kommunikation

Wireless-AC 3165 Modul von Intel

Wireless-AC 3165 Modul von Intel

Beim WLAN-Modul setzt Lenovo weiterhin wie auch schon beim Vorgänger auf ein Wireless-AC 3165 von Intel. Die Bruttodatenübertragungsraten bei diesem Modul liegen bei 433 Mbit/s. Bei unserem Test unter optimalen Bedingungen erreichen wir 268 Mbit/s beim Empfangen und 291 Mbit/s beim Senden. Die theoretisch möglichen Werte werden nicht erreicht, aber die gemessenen Werte liegen auf einem Niveau, welches für den Alltag mehr als ausreichend ist. Zudem haben wir während des Testzeitraumes keine Probleme mit dieser Netzwerkverbindung gehabt. Wer eine schnellere Datenübertragung benötigt, der kann per Kabel eine Verbindung bis 1.000 Mbit/s herstellen. Der Realtek-Chip arbeitet problemlos und zuverlässig.

Sicherheit

Die Sicherheitskomponenten fallen bei Geräten, welche nicht für den Business-Bereich konzipiert sind, relativ überschaubar aus. So bringt das Ideapad 510S nur einen Kensington-Lock-Port sowie ein Trusted Platform Module 2.0 (TPM) mit. Beim Kauf bietet Lenovo eine Lizenz von McAfee’s LifeSafe für 100 Euro an. Die Laufzeit für die Sicherheitssoftware beträgt 36 Monate.

Zubehör

Mit dem Zubehör geht Lenovo wie fast alle anderen Hersteller auch sehr sparsam um. Eine kurze Bedienungsanleitung und das Netzteil befinden sich mit im Lieferumfang. Proprietäres Zubehör gibt es von Lenovo für die 510S-Serie nicht. Auf der Shop-Seite von Lenovo findet man das Standardzubehör wie Kopfhörer, Maus, Kensington-Kabelschloss sowie eine Power-Bank.

Betriebbsystem

Die Geräte werden mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 10 Home 64 Bit ausgeliefert.

Wartung

Wie beim Punkt „Gehäuse“ schon erwähnt, gibt es keine separate Wartungsklappe für das Ideapad 510S. Gleiches war auch beim Vorgänger schon der Fall. Dieses wurde so 1:1 übernommen. Dem Endanwender bleibt nur die Möglichkeit, die komplette untere Schale der Base zu entfernen. Dieses sollte aber nur mit passendem Demontage-Werkzeug geschehen, um Kratzer zu vermeiden. Es ist zwar nicht gerade anwenderfreundlich, aber es ist auch nicht unbedingt nötig, das Gerät häufig zu öffnen, denn Aufrüstmöglichkeiten gibt es so gut wie keine.

Das Lenovo Ideapad 510S-14ISK mit entfernter Bodenplatte.

Das Lenovo Ideapad 510S-14ISK mit entfernter Bodenplatte.

Garantie

Das Lenovo Ideapad 510S-14ISK wird mit einer 24-monatigen Herstellergarantie verkauft. Diverse Onlineshops bieten gegen einen Aufpreis zusätzliche Garantiepakete an, welche auch über die 24 Monate hinausgehen.

Eingabegeräte

Tastatur

Tastatur des Ideapad 510S-14ISK

Tastatur des Ideapad 510S-14ISK

beleuchtete Tastatur des Ideapad 510S-14ISK

beleuchtete Tastatur des Ideapad 510S-14ISK

Den positiven Eindruck vom Vorgänger können wir an dieser Stelle nur wiederholen. Die Chiclet-Tastatur macht einen guten Job. Die stabile Base verhindert, dass sich die Tastatur durchbiegt. Der Druckpunkt ist klar definiert und der Tastenhub ist sehr angenehm. Beim zügigen Schreiben sollte es keine Probleme geben. Auch haben die Tasten, welche an der unteren Seite leicht geschwungen sind, eine angenehme Größe. Das Tippen beim Schreiben ist hörbar, aber keineswegs als störend zu empfinden.

Die aufgedruckten Schriftzeichen lassen sich gut ablesen. Zudem wirkt das Tastaturlayout aufgeräumt und nicht überladen. Bei dunklen Anwendungsumgebungen hilft das dezente Backlit der Tastatur. Dieses lässt sich in 3 Stufen einstellen.

Touchpad

Clickpad des Ideapad 510S-14ISK

Clickpad des Ideapad 510S-14ISK

Das Clickpad knüpft an die positiven Eigenschaften der Tastatur an. Das Touchpad ist multitouchfähig und ermöglicht zielgenaue Eingaben bis in die Randbereiche. Zoomen beispielsweise bei Bildern funktioniert ebenso tadellos wie das Verschieben von Dateien oder Ordnern. Die beiden Tasten, welche im unteren Bereich angebracht sind, haben einen festen, klar definierten Druckpunkt. Dieser ist nicht zu schwammig, sodass es zu keinen ungewollten Klicks kommt. Die Klickgeräusche sind aber deutlich hörbar und übertreffen die Tippgeräusche der Tastatur. Optisch ist das Touchpad gut in die Base eingearbeitet. Ein Chromrand zeigt klar die Grenzen der Eingabefläche auf.

Display

Subpixelstruktur

Subpixelstruktur

kaum störende Lichthöfe sichtbar

kaum störende Lichthöfe sichtbar

Unser Testgerät wurde mit einem IPS-Display von BOE ausgestattet. Das 14 Zoll große Panel hat eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Das bedeutet eine Pixeldichte von 157 dpi. Andere Displayvarianten werden von Lenovo für die Serie Ideapad 510S nicht angeboten. Das FHD-Panel, welches in unserem Testsample verbaut ist, bietet eine gute Helligkeit (263 cd/m²) sowie einen hohen Kontrast von 1.071:1. Diese Werte sind typisch für IPS-Panels. Dass es aber noch um einiges besser geht, zeigt HP mit dem Envy 13-d020ng. Das AU-Optronics-Display ist dem BOE-Panel deutlich überlegen. Die Messwerte in der aufgeführten Tabelle sprechen eine klare Sprache.

Trotzdem braucht sich unser Testgerät nicht zu verstecken, denn die gute Displayhelligkeit und eine Ausleuchtung von 90 % sind gut und ermöglichen das Arbeiten im Freien. Einen wesentlichen Beitrag daran hat auch die entspiegelte Oberfläche. Ankreiden müssen wir aber an dieser Stelle das festgestellte Bildschirmflackern ab einer Displayhelligkeit von 60 % und darunter. Positiv hervorzuheben ist die homogene Ausleuchtung, welche kaum zu sichtbaren Lichthöfen führt. Die subjektive Qualität des Displays ist gut. Dem guten Kontrast (1.071:1) folgt ein niedriger Schwarzwert (0,35 cd/m²), was zur Folge hat, dass dunklere Sequenzen nicht durch einen Grauschleier getrübt werden.

* . kleinere Werte sind besser

Im Auslieferungszustand liegen die Delta-E-2000-Werte leicht über dem anzustrebenden Wert von 3. Zudem weist das Display auch einen leichten Grünstich auf. Nach einer Kalibrierung konnten diese Werte verbessert werden. Das passende ICC-Profil haben wir wie immer als Download für Sie hinterlegt. Das IPS-Display kann den sRGB-Farbraum zu 64 Prozent darstellen. Beim erweiterten AdobeRGB-Farbraum reicht es allerdings nur noch für eine 40-prozentige Abdeckung, welche für einen professionellen Einsatz einfach zu wenig ist.

Graustufen Graustufen
Farbsättigung Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Das Display flackert mit 50 Hz (höchstwahrscheinlich durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 60 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 50 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 52 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 14772 (Minimum 5, Maximum 2500000) Hz.

Beim Blickwinkeltest kann das IPS-Panel wieder die Vorzüge der Technik ausnutzen. Das Resultat ist eine klare Darstellung des Testbildes aus allen neun Blickwinkeln. Nur bei einer sehr flachen und schrägen Ansicht, welche im alltäglichen Gebrauch nicht benötigt wird, zeigt sich eine leichte Verfälschung der Farben.

Bei der Nutzung im Freien sorgt die entspiegelte Oberfläche in Verbindung mit der Displayhelligkeit von maximal 263 cd/m² für eine gute Lesbarkeit. Trotzdem sollte die Sonne nicht direkt auf das Display scheinen. Wir empfehlen, beim Surfen im Freien einen schattigen Platz zu bevorzugen.

Lenovo Ideapad 510S-14ISK bei direkter Sonneneinstrahlung. Lenovo Ideapad 510S-14ISK bei direkter Sonneneinstrahlung.
Außeneinsatz bei Sonnenschein Außeneinsatz bei Sonnenschein
Außengebrauch an einem Schattenplatz Außengebrauch an einem Schattenplatz

Leistung

Die Leistung des Ideapad 510S ist für ein Subnotebook ordentlich. Mit der 7. Generation der Core-Prozessoren kann diese noch um einige Prozente erhöht werden. Trotzdem sorgt das Zusammenspiel des Prozessors Intel Core i5-6267U mit dem 8 GB großen DDR4-RAM für ausreichend Performance, um die meisten alltäglichen Aufgaben wie Surfen im Internet, Office-Anwendungen oder das Wiedergeben von Multimediainhalten zu meistern. Für ein flottes und lagfreies Arbeiten sorgt auch die SSD im 2,5-Zoll-Format. Das Ideapad 510S-14ISK wird als Einstiegsgerät mit einem Intel Core i5-6200U Prozessor ausgeliefert. Alternativ steht den Kunden auch ein Intel Core i7-6500U zur Verfügung.

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

CPU-Z

GPU-Z

HWiNFO

DPC-Latenzen

Intel Extreme Tuning Utility

Prozessor

Intel Core i5-6267U mit Intel Iris Graphics 550

Intel Core i5-6267U mit Intel Iris Graphics 550

Der in unserem Testgerät eingesetzte Intel Core i5-6267U Prozessor ist eher ein seltener Wegbegleiter. Sehr viel häufiger werden der Intel Core i5-6200U oder der Intel Core i7-6500U verbaut. Der Intel Core i5-6267U besitzt eine andere integrierte Grafikeinheit als die anderen Modelle. Die Leistung der Intel Iris Graphics 550 ist ungefähr doppelt so hoch wie die der häufiger eingesetzten Intel HD Graphics 520. Daraus resultiert auch eine höhere TDP von 28 Watt. Die CPU ist auf der Hauptplatine fest verlötet und hat zwei physische Rechenkerne. Der Grundtakt des Intel Core i5-6267U liegt bei 2,9 GHz. Dieser kann mit Hilfe der Turbofunktion auf bis zu 3,3 GHz (1 Kern) bzw. 3,1 GHz (2 Kerne) erhöht werden.

Die Cinebench-Ergebnisse des Ideapad 510S-14ISK befinden sich mit dem Vorgänger Ideapad 500S-14ISK auf einem Level. Somit rechnen beide Prozessoren etwa gleich schnell, obwohl im Vorgänger ein Intel Core i7-6500U steckt. Das Acer Aspire V3-372-57CW, welches auch den Intel Core i5-6267U als zentrale Recheneinheit nutzt, kann deren Leistung deutlich besser nutzen. Beim Cinebench R15 kann das Acer Aspire V3-372-57CW ein um etwa 10 Prozent besseres Ergebnis erzielen als die Kontrahenten.

Cinebench R10 Cinebench R10
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5
Cinebench R15 Cinebench R15
Jetstream 1.1 Jetstream 1.1
Mozilla Kraken 1.1 Mozilla Kraken 1.1

* . kleinere Werte sind besser

System-Performance

Die subjektive System-Performance ist tadellos. Die schnelle SSD sorgt für einen sehr raschen Systemstart und im Nu ist das Gerät einsatzbereit. Der Prozessor arbeitet mit 2,9 GHz noch einmal ein ganzes Stück flinker als die der meisten Subnotebooks, welche nur mit einem Intel Core i5-6200U betrieben werden (2,3 GHz). Der 8 GB große Arbeitsspeicher (DDR4) ist ausreichend dimensioniert und reicht für die meisten Anwendungen. Die Ergebnisse der PCMark-Benchmarks spiegeln genau dieses Empfinden wider. Mit einem Abstand von rund 10 Prozent schiebt sich das Ideapad 510S-14ISK auf den zweiten Platz direkt hinter dem Acer Aspire V3-372-57CW.

PCMark 8 Home PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work PCMark 8 Work
PCMark 8 Storage PCMark 8 Storage

Massenspeicher

2,5-Zoll-SSD von Samsung

Unser Testmodell beheimatet eine SSD von Samsung. Die Speicherkapazität dieser beträgt 256 GB. Lenovo verbaut in die Ideapads 510S-14ISK ausschließlich Systemdatenträger im 2,5-Zoll-Format. Eine zweite Schnittstelle oder gar einen M.2-Anschluss gibt es bisher nicht. Natürlich können Käufer die vorhandene SSD gegen eine, welche mehr Speicherplatz bietet, tauschen. Aber Lenovo selbst vertreibt das Ideapad 510-14ISK auf der hauseigenen Shop-Seite, nur mit einer 1 TB fassenden, herkömmlichen Festplatte oder eben dieser SSD mit 256 GB Speicherplatz.

Die Performance der Samsung-SSD dokumentieren wir mit den beiden Tools AS SSD sowie CrystalDiskMark 3.0. Das Tool AS SSD misst bei der 2,5-Zoll-SSD 476 MB/s (sequenzielles Lesen) und 435 MB/s (sequenzielles Schreiben). CrystalDiskMark erreicht ähnliche Werte. Die sequenzielle Leserate liegt hier sogar bei schnellen 510 MB/s. Subjektiv betrachtet untermauern diese Testergebnisse die Performance des Gesamtgerätes. Die potentielle Leistung der SSD kann gut umgesetzt werden, sodass es keinen Anlass zu Kritik gibt.

CrystalDiskMark

CrystalDiskMark

hddimg

hddimg

Grafikkarte

Wie schon des Öfteren erwähnt, wurde diesem Gerät eine nicht ganz alltägliche CPU implementiert. Die CPU-integrierte Grafikeinheit des Intel Core i5-6267U hört auf den Namen Intel Iris Graphics 550. Die GT3e-Ausbaustufe der Skylake-Prozessoren verfügt über einen dedizierten, 64 MB großen eDRAM-Cache. Zusätzlich kann die Iris Graphics 550 über das Interface der CPU auch auf den Arbeitsspeicher zugreifen. Somit hängt die genaue Leistung der integrierten Grafiklösung von der jeweiligen CPU und auch dem verwendeten Hauptspeicher ab (DDR3/DDR4).

Die Videoeinheit kann nun den H.265-/HEVC-Codec vollständig in Hardware dekodieren und arbeitet dadurch sehr effizient. Bei den 3DMark-Ergebnissen kann sich einmal mehr das Acer Aspire V3-372-57CW an die Spitze setzen. Das verdeutlicht, welche Leistung in der Iris Graphics 550 steckt. Das Ideapad 510S-14ISK kann die Leistung der Iris Graphics 550 nicht so gut umsetzen wie das Acer Aspire V3-372-57CW. Die Performance der integrierten Grafikeinheit, welche im Ideapad 510S-14ISK zu finden ist, liegt etwas über einer dedizierten Nvidia GeForce 920MX.

3DMark Ice Storm

3DMark Ice Storm Unlimited

3DMark Ice Storm Extreme

3DMark Cloud Gate

3DMark Sky Diver

3DMark Fire Strike

3DMark Fire Strike Extreme

3DMark Fire Strike Ultra

3DMark 11

Gaming Performance

Wie auch schon bei den 3DMark-Benchmarks erzielt das Acer Aspire V3-372-57CW, welches mit einer ähnlichen Hardwarekonfiguration daherkommt, durchweg mehr FPS. Die Leistung der Intel Iris Graphics 550 im Ideapad 510S-14ISK reicht aber dennoch, um gelegentlich ein paar Spiele der vergangenen Jahre zu spielen. Dabei empfehlen wir eine HD-Auflösung mit einem mittleren Preset. Zwar ist die Intel Iris Graphics 550 etwa doppelt so schnell wie die Intel HD Graphics 520, aber es sollte nicht zu viel erwartet werden. Wem die Leistung nicht ausreicht, sollte lieber ein Gerät mit einer schnelleren dedizierten Grafikkarte in Betracht ziehen.

min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013)61.334297.8fps
Battlefield 4 (2013)59.933.424.88.2fps
Rise of the Tomb Raider (2016)23.616.29.54.3fps

Emissionen

Geräuschemissionen

Geräuschcharakteristik

Geräuschcharakteristik

Das Ideapad 510S-14ISK besitzt einen kleinen Lüfter, welcher sich im Idle-Betrieb angenehm zurückhält. Somit arbeitet das Gerät ohne Last mit gemessenen 32,2 dB(A) angenehm leise. Unter Last wird die Drehzahl des Lüfters erhöht, bis wir dann einen maximalen Lautstärkepegel von 39,9 dB(A) messen. Dabei ist die Geräuschkulisse des kleinen Lüfters nicht unangenehm. Nur ein Rauschen dringt unter Last aus dem Gerät. Aus der Tabelle kann entnommen werden, dass das Asus X302UV wie auch das HP Envy 13 und das Acer Aspire V3-372-50LK unter Last deutlich leiser agieren.

Lautstärkediagramm

* . kleinere Werte sind besser

Stresstest Prime95 + Furmark Stresstest Prime95 + Furmark
Stresstest nur Furmark Stresstest nur Furmark
Stresstest nur Prime95 Stresstest nur Prime95

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest

3DMark 11 nach Stresstest

Das Ideapad 510S-14ISK besitzt eine kleine Heatpipe, welche mittels eines kleinen Lüfters die Abwärme aus dem Gehäuse befördert. Im Idle-Betrieb liegt die Gehäusetemperatur teilweise deutlich unter 30 °C. Der Hotspot unter Volllast befindet sich auf der Oberseite der Base, oberhalb der Tastatur. Dort befinden sich auch die Lüftungsschlitze, um die Abwärme aus dem Gehäuse zu befördern. Die maximale Gehäusetemperatur unter Last liegt bei 39,8 °C. Diese Werte sind keineswegs besorgniserregend und liegen in einem angemessenen Rahmen.

Unser Stresstest simuliert ein Extremszenario, welches in der Praxis nur selten auftritt. Wir lassen die beiden Programme Prime95 und Furmark für mindestens eine Stunde parallel laufen. Dabei erreicht der Prozessor eine maximale Temperatur von 73 °C. Für CPU und GPU stehen gemeinsam 28 Watt TDP zur Verfügung. Somit taktet der Prozessor beim Stresstest von Beginn an durchgängig mit 1,7 GHz. Die Intel Iris Graphics 550 arbeitet durchschnittlich mit 550 MHz.

Lassen wir nur das Programm Prime95 laufen, erreicht der Prozessor eine Höchsttemperatur von 87 °C. Hierbei muss die CPU sich nicht die Leistung mit der GPU teilen, sodass die komplette Leitung (28 Watt) zur Verfügung steht. Zu Beginn liegt die Taktfrequenz bei 3,3 GHz, welche sich im weiteren Verlauf auf stabile 2,9 GHz einpendelt. Thermales Throttling haben wir nicht feststellen können. Direkt im Anschluss an den Stresstests wurde der 3DMark-11-Benchmark erneut durchgeführt. Das Ergebnis war knapp 100 Punkte geringer als ein Benchmark direkt nach dem Kaltstart.

Idle unten Idle unten
Load unten Load unten

Lautsprecher

Lautsprecher-Charakteristik

Lautsprecher-Charakteristik

Die Lautsprecher des Ideapad 510S-14ISK stammen von Harman und befinden sich links und rechts an den Seiten. Bei weichen Unterlagen kann es schnell passieren, dass die Lautsprecherausgänge verdeckt werden, wodurch der Ton deutlich gedämpft zu hören ist. Der Klang der kleinen Membranen ist gut und reicht auch, um den einen oder anderen Film zu genießen. Das Klangbild ist auch bis zur maximalen Lautstärke gut. Es ist kein Kratzen oder Verzerren zu hören. Die passende App von Harman dient dazu, sich aus vordefinierten Soundprofilen eines auszuwählen. Oder man legt selbst Hand an, denn einen Equalizer bringt das Programm auch mit.

Die Lautsprecher befinden sich . Die Lautsprecher befinden sich .

. an den vorderen unteren Seiten der Base

. an den vorderen unteren Seiten der Base
Equalizer mit vordefinierten Soundprofilen Equalizer mit vordefinierten Soundprofilen

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz

Lenovo IdeaPad 510S-14ISK Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (64 dB)
Bass 100 — 315 Hz
(-) | kaum Bass — 19% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 — 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 — 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 — 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 59% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 50%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 3%, durchschnittlich ist 20%, das schlechteste Gerät hat 65%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 — 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass — 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 — 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 — 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 — 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9.3% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 50%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 2% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 3%, durchschnittlich ist 20%, das schlechteste Gerät hat 65%

Lenovo IdeaPad 510s 14

Lenovo IdeaPad 510s 14

Часа 4 автономной работы.Тихий. Музыка нормально идет пищялки.

Тормозная штука. Как читалка справляемся. Но открыть ворд или пдф файл может только минуты за три.

Работать на нем невозможно

Достоинства:
Часа 4 автономной работы.
Тихий. Музыка нормально идет пищялки.

Недостатки:
Тормозная штука. Как читалка справляемся. Но открыть ворд или пдф файл может только минуты за три.

Комментарий:
Работать на нем невозможно

Плюсы:
Отличный ноутбук. С многозадачностью он справляется без всяких разговоров. Серфить в нете, врубив параллельно музыку, работающий мессенджер, скайп а еще и открыв документы в программах офисных вообще без тормозов можно! Раньше загрузишь одно приложение типа скайпа или торрента и все остальное, что нуждается в интернете для функционирования, висииииит. Теперь этого нет. он видать помощнее предыдущих и передатчик интернета лучше тут.
Минусы:
Мне нравится и внешне и внутренне ВСЕ. Минусов нету.
Можно его ко всему прочему таскать с собой куда надо. Даже двух килограмм не весит. Прочный. От ударов или падений не треснет. Красивый. Очень емкий аккумулятор. 8 часов работы в режиме нон-стоп без подзарядки это реальность. И ему нравятся любые карты памяти. И разъем Кенсингтон лок присутствует.

Плюсы:
Вау, я могу сидеть в интернетике, параллейно слушая музыку, и при этом ещё открыты документы и в добавок скайп работает в фоновом режиме, чего я даже не ожидал — супер. Вот что такое много-задачность, сразу чувствуется мощность двух ядер процессора! Давно хотел поиграть в Танки на средне-низких настройках, и это удовольствие всего то за 42 тысячи. А ещё очень обрадовало, что поставили целых 4 гигабайта оперативной памяти, для не очень прожорливого Windows 10 это просто супер! И TFT матрицей очень доволен, хорошо что не IPS матрицу поставили как в других ноутах.
Минусы:
Их просто нет! И цена и характеристики супер.
Его легко можно таскать с собой, даже двух килограмм не весит, благодаря отсутствию дискретной карты и небольшому аккумулятору. Очень прочный, кидал со всей силы об паркет, и пару раз сбросил с 3 этажа, даже не треснул. 3 часа работы в без подзарядки это реальность, благодаря! Можно вставлять любые карты памяти — это круче чем у макбука 2017 года! И разъем для CompactFlash присутствует. Так же порадовало, что на сайте всегда настоящие и честные отзывы.

Источник https://www.notebookcheck.net/Lenovo-IdeaPad-510S-14ISK-80TK003KGE-Notebook-Review.175710.0.html

Источник https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-510S-14ISK-80TK003KGE.172761.0.html

Источник https://otzivi-tut.ru/products/6275/noutbuki/lenovo-ideapad-510s-14/

Источник

Добавить комментарий

  });